Die Zeiten in der einer schwangeren Frau nur noch „Ruhe und Schonung“ verordnet wurde sind vorbei.
Wissenschaftliche Untersuchungen des Berufsverbandes für Frauenärzte haben ergeben, dass moderate körperliche Betätigung das Wohlbefinden der Schwangeren steigert und die für die Geburt notwendige Leistungsfähigkeit erhält. Das Training im Wasser ist ein sanftes Konditions- und Krafttraining die u. a. mit dem Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln gegen den Wasserwiderstand durchgeführt werden.
Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben werden geschont, da durch den Wasserauftrieb das körpereigene Gewicht reduziert wird. Die Haut wird durch den Wasserdruck sanft massiert und Beschwerden von Venenleiden, Wassereinlagerungen und Durchblutungsstörungen können gelindert werden. |